Potsdam Royals drehen Finalkrimi – Xeaiver Bullock (#8) wird MVP

Dresden, 11. Oktober 2025 – Vor 22.016 Fans im Rudolf‑Harbig‑Stadion sichern sich die Potsdam Royals mit einem 33:23 gegen die Dresden Monarchs den dritten Meistertitel in Serie. Dresden führte zur Pause mit 23:16, doch Potsdam dominierte die zweite Hälfte und entschied das Schlussviertel mit 17:0 für sich. Xeaiver Bullock (#8) wird zum MVP gewählt.

Wesentliche Zahlen & Fakten:

  • Endstand: Potsdam Royals – Dresden Monarchs 33:23
  • Halbzeit: 23:16 für Dresden
  • Viertel: 8:8 | 8:15 | 0:0 | 17:0
  • Zuschauer: 22.016 (Rudolf‑Harbig‑Stadion, Dresden)
  • MVP-Leistung Xeaiver Bullock (#8): 272 Passing‑Yards (≈249 m), 3 TD, 1 INT
  • Titelhistorie: Royals mit Three‑peat (Meister 2023–2025)
  • Stimmen zum Spiel:
    • Head Coach Potsdam: „Ein spannendes, enges und faires Finale. Wir sind stolz auf die Mannschaft und dankbar, vor dieser Kulisse gespielt zu haben.“
    • Head Coach Dresden: „Glückwunsch an Potsdam. Beide Teams haben alles gegeben. Danke an die fantastischen Fans im Stadion.“
    • MVP Xeaiver Bullock: „Wir wussten, dass wir nach der Halbzeit einen Gang hochschalten müssen. Vor über 22.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zu gewinnen, ist besonders.“

Pressespiegel – ERIMA GFL Bowl 2025 (Beiträge ab 11.10.2025, 18:00 Uhr)


ERIMA GFL BOWL 2025: Potsdam Royals triumphieren vor Rekordkulisse – Xeaiver Bullock wird MVP

Dresden, 11. Oktober 2025 – Vor 22.016 Zuschauern, der größten GFL-Bowl-Kulisse seit 2008, gewann der amtierende Champion Potsdam Royals den ERIMA GFL Bowl 2025 im Rudolf-Harbig-Stadion gegen die Dresden Monarchs mit 33:23.
Nach einer intensiven ersten Halbzeit führte Dresden mit 23:16, doch Potsdam zeigte in der zweiten Hälfte seine ganze Stärke, erzielte 16 unbeantwortete Punkte und drehte das Spiel eindrucksvoll.
Zum MVP des Abends wurde #8 Xeaiver Bullock (Potsdam Royals) gewählt, der mit mehreren Big Plays den Unterschied machte.
Zitat HC Dresden-Coach:
„Ein sehr spannendes, enges und faires Spiel – wir sind stolz, Teil dieses großartigen Finales vor dieser unglaublichen Kulisse gewesen zu sein.“
Zitat HC Potsdam-Coach:
„Beide Teams haben alles gegeben. Dieses Spiel zeigt, wie hochklassig deutscher Football mittlerweile ist. Ein unvergesslicher Abend.“
Zitat Xeaiver Bullock:
„Wir wussten, dass wir nach der Halbzeit einen Gang hochschalten müssen. Vor über 22.000 Fans zu gewinnen – das ist ein Traum.“
Eine detailliertere Pressemitteilung folgt die Tage. 


Pressekonferenz zum ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis – Dresden bereit für das große Football-Finale

Am kommenden Samstag wird das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden zum Zentrum des deutschen American Footballs. Beim ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis treffen die Potsdam Royals und die Dresden Monarchs im Kampf um die Deutsche Meisterschaft aufeinander.
Eine besondere Konstellation: Obwohl das Finale in Dresden stattfindet, gelten die Monarchs offiziell als Gastteam, da die Potsdam Royals die reguläre Saison als Nordmeister abgeschlossen haben.

Bereits jetzt sind über 18.000 Tickets verkauft – damit ist das Finale schon vor dem Kickoff der zweiterfolgreichste GFL Bowl seit 2008. Sobald die Sitzplatzkarten vergriffen sind, wird auch der legendäre K-Block geöffnet.

Die offizielle Pressekonferenz fand heute in Dresden statt – mit großer Vorfreude bei allen Beteiligten und eindrucksvollen Einblicken in das sportliche und organisatorische Niveau des diesjährigen Finals.

 

Große Vorfreude und beeindruckende Zahlen

„Wir freuen uns auf Dresden und eine tolle Kulisse – 18.000 Tickets sind bereits verkauft. Sobald die Sitzplatzkarten verkauft sind, wird der K-Block aufgemacht!“, erklärte Fuad Merdanovic, 1. Vorsitzender des AFVD, begeistert.

Auch aus Sicht des Ligaverbunds zeigt sich, wie stark sich der Bowl entwickelt hat:
„Das Endspiel entwickelt sich klasse – innerhalb von einem Jahr haben wir die verkauften Tickets mehr als verdoppelt! Das Event in Kombination mit der Stadt scheint einen Nerv zu treffen“, so Torben Dill, Geschäftsführer des GFL Ligaverbund e.V.

 

Sportliche Spannung auf höchstem Niveau

Sportlich verspricht das Finale Hochspannung pur. Die Potsdam Royals stehen vor der Chance auf den historischen Threepeat – den dritten Meistertitel in Folge.

„Wir hätten niemals daran geglaubt, irgendwann einen Threepeat schaffen zu können, und sehen es weiterhin nicht als Selbstverständlichkeit an!“, so Jens Torsten-Müller, Präsident der Potsdam Royals.
Running Back Heiko Bals ergänzte: „Sportlich sind wir variabler als in den Vorjahren! Wir freuen uns auf diese tolle Kulisse!“

Die Dresden Monarchs, die in ihrer Heimstadt antreten, sind ebenfalls hochmotiviert:
„Die Niederlage aus der regulären Saison hat keine Auswirkungen – jedes Spiel wird neu gespielt. Gegen eine tolle Organisation wie Potsdam haben wir uns unseren Plan gemacht, um zu gewinnen!“, sagte Greg Seamon, Headcoach der Monarchs.

Für Tyler Hudson, US-Running-Back der Monarchs, ist es ein besonderes Erlebnis:
„Das ist mein erstes Bowl-Game. Ich freue mich auf die tolle Kulisse in Dresden.“

 

Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie

Neben dem sportlichen Höhepunkt bietet der ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis ein vielfältiges Rahmenprogramm:

Ab 10 Uhr startet der GFL-Livetalk im Feldschlößchen Dresden, begleitet von einer Kinderbuchlesung – ideal für Familien und Fans, die den Tag früh beginnen wollen.

Ab 12 Uhr beginnt die Pre-Game Party rund um das Stadion mit Entertainment, Foodtrucks und Mitmachaktionen.

Am Nachmittag erwartet die Fans ein abwechslungsreiches Programm mit den Blechstreetboys, einem Überflug während der Nationalhymne und der Band Glasperlenspiel als Halbzeit-Act.

„Wir wollen den Fans ein ganzheitliches Erlebnis bieten – sportlich, emotional und unterhaltsam“, betonte Fuad Merdanovic. „Dresden ist dafür der perfekte Ort.“

 

Übertragung für alle Fans

Wer es nicht ins Stadion schafft, kann das Finale live bei DF1 im TV verfolgen oder die Übertragung im MDR-Radio mitverfolgen. Damit ist sichergestellt, dass alle Football-Fans in Deutschland beim größten Event des Jahres dabei sein können – egal, ob vor Ort oder zuhause.


Blechstreet Boys: Brass-Power beim GFL Bowl 2025 in Dresden

Der GFL Bowl 2025 in Dresden wird nicht nur sportlich ein absolutes Highlight, sondern auch musikalisch: Mit den Blechstreet Boys sorgt eine der energiegeladensten Brass-Bands Deutschlands für Stimmung pur – schon bevor der Kickoff erfolgt und während der TV-Auszeiten im Spiel.

Live im Stadion ab 16 Uhr

Die Blechstreet Boys starten ihr Warm-up bereits um 16:00 Uhr im Stadion und bringen die Fans bis ca. 16:30 Uhr mit Brass-Power in Stimmung. Auch in den TV Timeouts werden sie das Publikum einheizen und dafür sorgen, dass im Rudolf-Harbig-Stadion keine Pause zur Ruhepause wird.

Von der Blasmusik zum Partybrass

Entstanden ist die Band ursprünglich aus einem Musikverein – einige Mitglieder kennen sich sogar schon seit dem Kindergarten. Mit dieser gemeinsamen Basis und viel Leidenschaft haben die Blechstreet Boys ab 2012 als eine der ersten Brass-Bands die Party- und Kerwasszene erobert. Ihr Markenzeichen: rockige, laute, scheppernde Sounds, die sofort in Beine und Herzen gehen.

Erfolge und Highlights

Die Blechstreet Boys können auf eine ganze Reihe von Erfolgen zurückblicken:

  • Eigener Song: 2024 produzierten sie zusammen mit einem DJ den Partykracher „Malle du bist wunderbar“, auf Spotify verfügbar.

  • TV-Auftritte: Mit den „Dorfrockern“ und ihrem Song „Supergeile Blasmusik“ traten sie sogar bei „Immer wieder sonntags“ im Fernsehen auf.

  • Kollaborationen: Gemeinsame Produktionen mit Künstlern wie Micha von der Rampe (Song: Shawty).

  • Bühnen mit Legenden: Als Vor- und Nachband der Spider Murphy Gang bei großen Musikfesten unterwegs.

Stimmungsgarantie für die Fans

Wer die Blechstreet Boys live erlebt, bekommt energiegeladene Coverhits, starke Vocals und jede Menge gute Laune geboten. Das Publikum ist sich fast immer einig: „Geile Stimmung, riesige Freude, amtlich gespielt und gesungen!“

Ein Fun Fact am Rande: Mittlerweile gibt es sogar eine Coverband, die den Stil der Blechstreet Boys kopiert – ein echtes Kompliment für das Original.

Premiere beim GFL Bowl

Zum ersten Mal rocken die Blechstreet Boys nun den GFL Bowl – und bringen schon vor dem Kickoff Festival-Atmosphäre ins Stadion. Mit Brass-Sound, Power und Party machen sie den Football-Tag in Dresden auch musikalisch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mehr Infos, Bilder und Hörproben: www.blechstreetboys.de


Dresden fordert Potsdam im Rudolf-Harbig-Stadion

Im Kampf um die deutsche Meisterschaft im American Football heißt das Duell dieses Jahr erneut Dresden Monarchs gegen Potsdam Royals, die sächsischen Monarchen wollen den brandenburgischen Königlichen die Herrschaft streitig machen. Diesmal nicht auf neutralem Boden wie 2024 in Essen, als Potsdam knapp mit 27:21 gewann. Sondern in der eigenen großen Festung, dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden, wo der GFL Bowl 2025 am 11. Oktober ab 17 Uhr gespielt wird.

Drei Jahre dominieren die Potsdam Royals inzwischen die Liga, als vierter Verein könnten sie dreimal hintereinander deutscher Meister werden. Bisher haben das Braunschweig (dreimal, davon zweimal sogar vier Mal in Folge), die Hamburg Blue Devils und die Berlin Adler geschafft. Seit 2022 waren die Potsdamer jede Saison im Finale. Ein Jahr davor, 2021, waren es noch die Dresden Monarchs gewesen, die im Endspiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns den Titel gewannen. Für sie ist es die insgesamt vierte Finalteilnahme, 2013 waren die Sachsen wie 2024 schon einmal Vizemeister geworden.

Die Dresdener hatten in der Saison lange Platz eins der ERIMA GFL Nord vor den Potsdamern gehalten. Doch im letzten Hauptrundenspiel in Dresden setzten die Royals sich mit 31:6 durch. Im ersten Viertel hatte da die Hoffnung auf ein enges Spiel gehalten, im zweiten sorgten zwei Interceptions von Potsdams Ronaldo Tomasello jedoch für günstige Ausgangslagen für den von Xeavier Bullock geführten Angriff der Gäste. Zweimal lief Bullock selbst in die Endzone, einmal zirkelte er den Touchdown-Pass auf Milan Spiller. Potsdam ging mit 18:6-Vorsprung in die Kabinen, nach der Pause bediente der Quarterback Kasim Tiamui und Heiko Bals zu weiteren Touchdowns.

Was auch immer Dresden probierte – Potsdam hatte eine Antwort. Im Finale 2024 in Essen hatten die Sachsen es immerhin geschafft, im letzten Viertel noch einmal heranzukommen und sich eine letzte kleine Siegchance zu erarbeiten. Elf Monate später waren sie offensichtlich nicht näher an das Leistungsniveau der Royals herangekommen. Seither sind fünf Wochen vergangen. Kann dies genug gewesen sein, dem derzeitigen Top-Team Europas gefährlich werden zu können?

Wichtig wird sein, ob vor allem das Trio von Quarterback Justin Miller, Receiver Tylor Hudson und Running Back Tofunmi Lala für die Monarchs gegen Potsdams Abwehr diesmal zumindest in die Nähe der in den anderen Spielen erarbeiteten Rekordzahlen kommen kann. Miller holte in der Hauptrunde über 3.000 Yards Raumgewinn, mehr als 75 Prozent seiner Pässe kamen an, 42 zu Touchdowns bei nur fünf Interceptions. Hudson mit 144 und Lala mit 120 Punkten in der Hauptrunde profitierten mit den meisten Scores. Hudson kam auf über 1.500 Yards mit Passfängen und auf Rang eins der Liga, Lala mit über 1.200 Yards auf Rang zwei bei den Running Backs.

Als einziges Team der ERIMA GFL holte Dresdens Offense mehr als 5.000 Yards Raumgewinn und mehr als 500 Punkte aus den zwölf Spielen der Hauptrunde. Ein wichtiger Faktor könnte auch der zweite Quarterback Clifton McDowell im Finale werden. Im Halbfinale in Ravensburg wurde er als Joker gebraucht, weil Miller angeschlagen ausgefallen war. Für’s Finale ist es für die Dresdener beruhigend, zwei Quarterbacks aufbieten zu können, die bereits im „Ernstfall“ mit der Mannschaft harmoniert haben.

In Ravensburg hatten die Dresdener schwer zu kämpfen, ehe sie den Sprung zu ihrem „Finale daheeme“ geschafft hatten. Potsdam dagegen spazierte auf eigenem Platz förmlich ins Finale. Pünktlich dazu erinnerte die Offense beim 74:6 gegen die Munich Cowboys daran, wozu sie in der Lage ist. Zu Beginn der Saison hatten die Potsdamer verletzungsbedingt auf der Quarterback-Position umstellen müssen, hatten erst Kenyatte Allen und dann Xeavier Bullock nachträglich verpflichtet. Sie haben also erst recht mehrere Optionen für die Position des Spielmachers.

Individuell konnten die verschiedenen Quarterbacks beim ständigen Wechsel in der Hauptrunde keine statistischen Spitzenplätze holen. Die Wirkung ihrer Kombination dokumentiert sich im Gesamtresultat. Fünf verschiedene Receiver hatten am Ende zwischen 22 und 32 Fängen, Milan Spiller war mit 32 Fängen und 627 Yards (davon mehr als die Hälfte nach dem Catch) teamintern knappe Nummer eins vor Emanuel Bakare. In der Summe wurden es über 3.000 Yards aus Pässen für die Mannschaft. Dazu kamen über 1.700 Lauf-Yards, 556 davon von Heiko Bals.

Von Jahr zu Jahr rückt allerdings die Potsdamer Defense mehr in den Mittelpunkt. Schon letzte Saison blieb die Defense unter 14 Gegenpunkten pro Spiel, in der diesjährigen Hauptrunde sogar unter zehn. Ethan Hurst war mit 14,5 Quarterback Sacks der erfolgreichste Quarterback-Jäger der gesamten Liga. An seiner Seite sammelten acht weitere Potsdamer Verteidiger Quarterback Sacks, darunter Ryan Minniti und Jose-Rodrigo Soares je drei. Der Druck vorn zahlte sich auch hinten aus: Ronaldo Tomasello war mit sechs Interceptions erfolgreichster Abfangjäger im Norden, darunter auch jene vorentscheidenden zwei in Dresden Anfang September.

Wichtig waren die aber nur für den Weg durch die Playoffs ohne Reisestrapazen. Jetzt, vor dem großen Finale, zählt all dies nicht mehr. Alles ist auf Null gesetzt, beide Mannschaften kennen sich, haben in ihrer aktuellen Zusammensetzung gegeneinander gespielt, ganze Festplatten mit Video-Analysen des Gegners vollgepackt. Wer hat die zwei Wochen Vorbereitung am besten genutzt, wer kann mit der Finalatmosphäre und einer lauten Kulisse besser umgehen? Die Antwort gibt’s am 11. Oktober im Dresdener Rudol-Harbig-Stadion.


Onlineprinters: offizieller Partner des ERIMA GFL BOWL 2025 und der deutschen Nationalmannschaften

Onlineprinters ist 2025 offizieller Partner des ERIMA GFL BOWL sowie erstmals auch der deutschen Football-Nationalmannschaften. Die Onlinedruckerei übernimmt Stadionbranding, Werbemittel und Fanartikel und sorgt so für ein starkes Fan-Erlebnis bei den größten deutschen Football-Events des Jahres – beim GFL BOWL in Dresden und dem Vier-Nationen-Turnier im Herren-Tackle-Football Krefeld.  

Fürth, September 2025 – Onlineprinters, eine der führenden Onlinedruckereien Europas, baut sein Engagement im American Football in Deutschland weiter aus. Als offizieller Partner übernimmt das Unternehmen die Produktion sämtlicher Druckprodukte für die beiden sportlichen Großereignisse 2025: vom Stadionbranding über Werbemittel bis hin zu Fanartikeln. Damit können sich die Fans auf ein professionelles, emotionales und visuell starkes Erlebnis freuen – im Stadion, im Umfeld der Spiele und über hochwertige Fanartikel, die die Begeisterung für den Sport nach außen tragen.

„Onlineprinters freut sich sehr, den AFVD auch 2025 als offizieller Partner begleiten zu dürfen – diesmal sowohl beim GFL Bowl in Dresden als auch beim internationalen Turnier in Krefeld“, erklärt Simon Cooper, CEO von Onlineprinters. „Diese beiden Events bieten die ideale Plattform, um unsere Marke in einem sportlichen und emotionalen Umfeld zu präsentieren. Gleichzeitig ist es ein Anliegen, durch das Engagement Teamgeist, Gemeinschaft und sportliche Werte aktiv zu fördern. Wirtschaftliche Verantwortung und gesellschaftliches Engagement gehören für Onlineprinters zusammen.“

Der ERIMA GFL BOWL 2025, das Finale der German Football League, findet am 11. Oktober 2025 im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt. Das Spiel gilt als das wichtigste nationale Event im American Football. Ein weiteres Highlight ist das Vier-Nationen-Turnier der Herren-Nationalmannschaften in Krefeld, bei dem sich Deutschland mit drei internationalen Topteams misst – ein Meilenstein für die Sportart auf internationaler Bühne

Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD, betont: „Mit Onlineprinters gewinnen wir einen starken Partner, der nicht nur über große fachliche Expertise verfügt, sondern auch unsere Begeisterung für den Sport teilt. Die Partnerschaft erstreckt sich auf zwei zentrale Säulen unseres Verbandes: den GFL Bowl und die Nationalmannschaften. Das spricht für Vertrauen, Kontinuität und eine gemeinsame Vision. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2025 – in Dresden, in Krefeld und darüber hinaus.“

Über Onlineprinters  

Onlineprinters zählt zu den führenden Online-Druckereien Europas. Über den Onlineshop können Geschäftskunden rund um die Uhr aus über 5.000 Produkten wählen und diese individuell konfigurieren. Produziert wird klimaneutral in sechs europäischen

Ländern. Mehr als 1.700 Druckexperten sorgen für höchste Qualität, schnelle Lieferzeiten und exzellenten Service.

 

Pressekontakt: 

Alexandra Kulfanova
Head of Marketing & Communications
Onlineprinters GmbH
press@onlineprinters.com


DF1 überträgt den ERIMA GFL Bowl 2025 live und exklusiv im Free-TV

München, 03.09.2025 - Tolle Nachrichten für alle American Football Fans in Deutschland: Der HD-
Premiumsender DF1 hat sich auch in diesem Jahr die Übertragungsrechte am ERIMA GFL Bowl
gesichert. DF1 überträgt das prestigeträchtige Endspiel um den Titel des Deutschen Meisters am 11.
Oktober live und exklusiv im deutschen Free-TV.

Der ERIMA GFL Bowl 2025 ist das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football und
somit das wichtigste Spiel der deutschen American-Football-Saison. Nach einer langen und intensiven
Spielzeit treten die beiden besten Teams des Landes gegeneinander an, um den Meistertitel zu
gewinnen.

Titelverteidiger sind die Potsdam Royals, die 2023 erstmals in ihrer noch jungen Vereinsgeschichte
den Meistertitel gewinnen konnten. Sie setzten sich in einem packenden Finale gegen die
fünfmaligen Champions, die Schwäbisch Hall Unicorns, durch und revanchierten sich damit für die
Niederlage im Endspiel von 2022. 2024 gelang es den Royals, ihren Erfolg zu wiederholen: In einem
erneut spannenden Finale bezwangen sie knapp die Dresden Monarchs und verteidigten ihren Titel
eindrucksvoll.

„American Football ist die aufstrebende Sportart in Deutschland. Wir freuen uns sehr, unseren
Zuschauerinnen und Zuschauern mit dem ERIMA GFL Bowl auch in diesem Jahr das deutsche
Football-Highlight präsentieren zu dürfen. Ganz Football-Deutschland wird am 11. Oktober auf
Dresden blicken. Nachdem wir mit der ERIMA GFL Live-Konferenz den Fans in dieser Saison neue
Live-Erlebnisse präsentieren, ist das große Finale der krönende Abschluss einer spannenden
American Football Saison. Wir danken dem American Football Verband für das Vertrauen“, erklärt
David Müller, Geschäftsführer der DF1 Medien GmbH.

„Nach dem tollen Start in 2024 freuen wir uns sehr, dass DF1 auch in diesem Jahr den ERIMA GFL
Bowl live mit ausführlichem Vorbericht und Nachbericht übertragen wird. Wir sind stolz darauf,
erneut mit DF1 zusammenzuarbeiten und unseren Fans ein erstklassiges Seherlebnis bieten zu
können“, freut sich Michael Schwarzer, Geschäftsführer des American Football Verband Deutschland.
ERIMA GFL Bowl 2025 Live-Übertragung:

• 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Vorbericht live aus dem Stadion
• 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr: Live-Übertragung des Spiels
• 20:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr: Nachbericht mit Siegerehrung

Neben der Live-Übertragung des Spiels aus dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden bietet die Sendung
Analysen, Experteneinschätzungen und Hintergrundberichte rund um das Finale. Kommentiert wird
das Event vom Kult-Duo Carsten Spengemann und Roman Motzkus.

DF1 und der AFVD setzen bei der Übertragung auf eine aufwändige TV-Produktion mit insgesamt bis
zu 10 Kameras, um den Zuschauern ein umfassendes und spannendes Erlebnis zu bieten.
Neben der linearen Übertragung im Free-TV auf DF1 werden die Inhalte auch im Livestream auf
www.df1.de verfügbar sein. So können Zuschauerinnen und Zuschauer das DF1-Programm auf allen
gängigen mobilen Geräten in Deutschland verfolgen.

Informationen zum Programm von DF1 und den konkreten Übertragungszeiten werden fortlaufend
unter www.df1.de aktualisiert.


Jubiläums-Highlight beim ERIMA GFL Bowl powered by VIAREALIS: Glasperlenspiel feiert 10 Jahre „Geiles Leben“ in Dresden

Der ERIMA GFL Bowl powered by VIAREALIS im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden verspricht nicht nur ein packendes Finale der ERIMA German Football League, sondern auch ein musikalisches Feuerwerk: Das Elektropop-Duo Glasperlenspiel übernimmt die Halbzeitshow und zelebriert gemeinsam mit den Fans das zehnjährige Jubiläum ihres Kult-Hits „Geiles Leben“. Mit über 120 Cheerleadern verwandeln Caro und Daniel Grunenberg das Stadion in eine gigantische Festivalbühne – mit purer Energie, Emotionen und echtem Live-Feeling.

Ein Song, der Geschichte schrieb
Seit 2015 begeistert „Geiles Leben“ Millionen Menschen: 1,2 Millionen verkaufte Einheiten, mehr als 100 Millionen Streams, 56 Wochen in den Charts und zahlreiche Spitzenplatzierungen machten den Titel zur Hymne einer Generation. Im Jubiläumsjahr 2025 setzen Glasperlenspiel ihre große Live-Tour fort und bringen den Megahit zurück auf die Festival- und Sportbühnen.
„Wir sind 2025 wieder auf großer Festival- und Clubtour durch ganz Deutschland und freuen uns riesig, in Dresden vor so vielen begeisterten Footballfans zu spielen. Die Atmosphäre im Stadion, die Energie auf den Rängen – das ist immer etwas ganz Besonderes für uns!“, schwärmen Caro und Daniel.

„Unser Ziel ist es, diesem Tag mit der Nationalhymne von Carolin Niemczyk, der Halbzeitshow von Glasperlenspiel, dem imposanten Teameinlauf, der FanZone, Maskottchen, Cheerleader dem großen Abschlussfeuerwerk und allem, was drum herum passiert, den nächsten Schritt in der Entwicklung des GFL Bowls zu gehen. Schon jetzt deutet der Ticketverkauf darauf hin, dass wir ein sehr gut gefülltes Stadion erleben werden.“ – Michael Schwarzer, Geschäftsführer des AFVD

Gänsehaut garantiert: Show, Feuer & Lichter
Schon 2024 sorgte der AFVD beim ERIMA GFL Bowl mit einer spektakulären Pyro-Show für Aufsehen. Auch in Dresden erwartet die Besucher Entertainment auf höchstem Niveau: Glasperlenspiel kombiniert pulsierende Beats, farbenfrohe Kostüme und atemberaubende Lichteffekte zu einer Show der Extraklasse.

Ein besonderer Höhepunkt vor dem Kickoff: Carolin Niemczyk singt live die deutsche Nationalhymne. Bereits beim Eröffnungsspiel der 60. Bundesliga-Saison sorgte sie mit ihrer Interpretation für Gänsehaut – nun bringt sie diesen besonderen Moment auch nach Dresden.


Potsdam Royal verteidigen Titel in den letzten Sekunden des ERIMA GFL Bowls 2024

Potsdam Royal verteidigen Titel in den letzten Sekunden des ERIMA GFL Bowls 2024

Die Royals krönen ihre Perfect Season mit einem am Ende sehr umkämpften  27:21 Sieg gegen die Dresden Monarchs.

Wer hätte das gedacht? Vor dem Spiel spekulierten Viele nur über die Höhe des Sieges der Potsdam Royals, so groß war die Überlegenheit des deutschen Meisters 2024 und 2023 in der regulären Saison. Doch am Ende war es die sehr starke Defense der Royals mit ihrer perfekten Passverteidigung, welche diesen GFL Bowl Sieg sicherte.

AFVD Präsident Fuad Merdanovic hatte vor dem Spiel versprochen, das der Verband gegenüber dem Vorjahr „noch eine Schippe drauflegen werde“, und er hielt Wort. Die 9.721 Fans erlebten in Essen im Stadion an der Hafenstraße eine perfektes American Football Fest für die gesamte deutsche Footballgemeinde. Schon vor dem Spiel sorgten zahlreiche Stände der Sponsoren und einiger GFL Teams für perfekte Unterhaltung. Dies Stimmung wurde auf der Happy Size Party von den TV Moderatoren Carsten Spengemann und Roman Motzkus eingeheizt und die 26 Maskottchen mischten sich unter die Fans, machten ihre Späße und standen auch für die zahlreichen Fotowünsche gerne zur Verfügung. Eine besondere Ehrung erfuhren die U15 Mixed Team Flag Europameister mit ihrem Headcoach Frank Grimm, welche vor dem Spiel und in der Halbzeitshow ihren Auftritt hatten.  Vor und während dem Spiel sorgte die Brass2Go für NFL Stimmung, Diese Band war bereits bei den beiden NFL Frankfurt Games ein absolutes Highlight. Für NFL Stimmung sorgte auch Pat Patriot von den New England Patriots.

Eröffnet wurde das Spiel von einem spektakulären Pre Game Feuerwerk, wie es so bei einem Footballspiel in Deutschland noch nie zu sehen war. Dann sangen die 70 Mädchen und Jungen des Essen-Steeler Kinderchors sehr eindrucksvoll die Nationalhymne und erhielten viel Applaus der Zuschauer.

Das Spiel begann, wie es erwartet wurde, die Royals schlossen ihren ersten langen Drive mit einem Touchdown durch Ausnahmequarterback Jaylon Henderson ab, der nach dem Spiel auch zum MVP gewählt wurde. Henderson bediente dann auch noch Finn Krause zur TPC und die Royals gehen mit 8:0 in Führung.

Im zweiten Quarter erhöht die Potsdamer Allzweckwaffe Heiko Bals per Field Goal auf 11:0, dann macht es Monarchs Quarterback Brock Domann Henderson nach und läuft ebenfalls selbst in die Endzone zum Touchdown. Florian Finke trifft sicher beim PAT und es steht 11:07. Die nächsten 8 Punkte für die Royals erläuft dann wieder Henderson durch Touchdown und TPC und baut die Führung auf 19:07 aus. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Im dritten Quarter schenkten sich beide Teams nichts, es ging hin und her, die Defenses dominierten das Spiel und kein Team konnte weitere Punkte erzielen. Dafür wurde es dann im vierten Quarter umso spannender und die Monarchs sorgten mit ihrer dramatischen Aufholjagd für Hochspannung bis zu den letzten Sekunden. Monarchs Jordi Torrededia fängt einen Touchdownpass von Brockmann und Finke trifft gewohnt sicher, 19:14. Die Antwort der Potsdamer erfolgte durch Henderson mit einem unglaublichen 58 Yard Touchdownlauf und Heiko Bals mit der TPC zum 27:14. Doch auch davon ließen sich die Dresdner nicht beeindrucken und kämpften immer weiter. Ricky Smalling fängt einen Touchdown Pass von Brockmann und Finke erhöht zum 21:21. Jetzt fehlt den Monarchs nur noch ein Score und sie kommen bis an die Dresdner 16 Yard Line. Mit vier Pässen in die Endzone versuchen sie ihr Glück zu erzwingen, aber die Passverteidigung der Royals vereitelt alle Versuche. So endet dieser ERIMA GFL Bowl mit einem 27:21 Sieg des Titelverteidigers. Die Zuschauer sahen ein sehr spannendes Spiel mit Allem was dazugehört, spektakuläre Läufe und Pässe und Läufe, Fumbles, Interceptions, Turnover on downs, es war alles dabei. Trotz der Dramatik blieb es ein faires Finale und beide Headcoaches Michael Vogt von den Royals und Greg Seamon von den Monarchs zollten sich gegenseitig großen Respekt und bestätigten beide, dass es das erwartet schwere Spiel wurde, welches auch anders hätte ausgehen können.

Zum Abschluss zog Merdanovic eine zufriedene Bilanz: “Wir hatten heute ein sehr spannendes und unterhaltsames Finale und ich danke beide Teams für diese herausragende Leistung. Die Sponsoren und mitwirkenden Vereine haben für eine tolle Power Party und die Fans haben für eine tolle Stimmung gesorgt. Das war heute Werbung für den gesamten American Football in Deutschland.“


Potsdam Royals und Dresden Monarchs im ERIMA GFL Bowl 2024

Glückwunsch an die Potsdam Royals und die Dresden Monarchs zum Einzug in den ERIMA GFL Bowl 2024!

Die Royals haben ihre Teamzone auf der Heimseite, der Fanblock E1 wurde freigeschaltet.

Die Dresden Monarchs sind auf der Gastseite, und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen werden die Tickets in R1 ab Sonntag, den 29.09., um 14 Uhr freigeschaltet.

Aber keine Sorge: Fans are Friends! Ihr könnt selbstverständlich überall sitzen, wo ihr möchtet und die großartige Stimmung genießen!

Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Football-Geschichte geschrieben wird! 🏈🔥

Tickets: Tickets für ERIMA GFL Bowl 2024 am 12.10.2024 in Stadion an der Hafenstraße, Essen | Ticket-Shop (eventim-light.com)