ERIMA GFL BOWL 2025: Potsdam Royals triumphieren vor Rekordkulisse – Xeaiver Bullock wird MVP
„Ein sehr spannendes, enges und faires Spiel – wir sind stolz, Teil dieses großartigen Finales vor dieser unglaublichen Kulisse gewesen zu sein.“
„Beide Teams haben alles gegeben. Dieses Spiel zeigt, wie hochklassig deutscher Football mittlerweile ist. Ein unvergesslicher Abend.“
„Wir wussten, dass wir nach der Halbzeit einen Gang hochschalten müssen. Vor über 22.000 Fans zu gewinnen – das ist ein Traum.“
Pressekonferenz zum ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis – Dresden bereit für das große Football-Finale
Am kommenden Samstag wird das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden zum Zentrum des deutschen American Footballs. Beim ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis treffen die Potsdam Royals und die Dresden Monarchs im Kampf um die Deutsche Meisterschaft aufeinander.
Eine besondere Konstellation: Obwohl das Finale in Dresden stattfindet, gelten die Monarchs offiziell als Gastteam, da die Potsdam Royals die reguläre Saison als Nordmeister abgeschlossen haben.
Bereits jetzt sind über 18.000 Tickets verkauft – damit ist das Finale schon vor dem Kickoff der zweiterfolgreichste GFL Bowl seit 2008. Sobald die Sitzplatzkarten vergriffen sind, wird auch der legendäre K-Block geöffnet.
Die offizielle Pressekonferenz fand heute in Dresden statt – mit großer Vorfreude bei allen Beteiligten und eindrucksvollen Einblicken in das sportliche und organisatorische Niveau des diesjährigen Finals.
Große Vorfreude und beeindruckende Zahlen
„Wir freuen uns auf Dresden und eine tolle Kulisse – 18.000 Tickets sind bereits verkauft. Sobald die Sitzplatzkarten verkauft sind, wird der K-Block aufgemacht!“, erklärte Fuad Merdanovic, 1. Vorsitzender des AFVD, begeistert.
Auch aus Sicht des Ligaverbunds zeigt sich, wie stark sich der Bowl entwickelt hat:
„Das Endspiel entwickelt sich klasse – innerhalb von einem Jahr haben wir die verkauften Tickets mehr als verdoppelt! Das Event in Kombination mit der Stadt scheint einen Nerv zu treffen“, so Torben Dill, Geschäftsführer des GFL Ligaverbund e.V.
Sportliche Spannung auf höchstem Niveau
Sportlich verspricht das Finale Hochspannung pur. Die Potsdam Royals stehen vor der Chance auf den historischen Threepeat – den dritten Meistertitel in Folge.
„Wir hätten niemals daran geglaubt, irgendwann einen Threepeat schaffen zu können, und sehen es weiterhin nicht als Selbstverständlichkeit an!“, so Jens Torsten-Müller, Präsident der Potsdam Royals.
Running Back Heiko Bals ergänzte: „Sportlich sind wir variabler als in den Vorjahren! Wir freuen uns auf diese tolle Kulisse!“
Die Dresden Monarchs, die in ihrer Heimstadt antreten, sind ebenfalls hochmotiviert:
„Die Niederlage aus der regulären Saison hat keine Auswirkungen – jedes Spiel wird neu gespielt. Gegen eine tolle Organisation wie Potsdam haben wir uns unseren Plan gemacht, um zu gewinnen!“, sagte Greg Seamon, Headcoach der Monarchs.
Für Tyler Hudson, US-Running-Back der Monarchs, ist es ein besonderes Erlebnis:
„Das ist mein erstes Bowl-Game. Ich freue mich auf die tolle Kulisse in Dresden.“
Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie
Neben dem sportlichen Höhepunkt bietet der ERIMA GFL Bowl powered by Viarealis ein vielfältiges Rahmenprogramm:
Ab 10 Uhr startet der GFL-Livetalk im Feldschlößchen Dresden, begleitet von einer Kinderbuchlesung – ideal für Familien und Fans, die den Tag früh beginnen wollen.
Ab 12 Uhr beginnt die Pre-Game Party rund um das Stadion mit Entertainment, Foodtrucks und Mitmachaktionen.
Am Nachmittag erwartet die Fans ein abwechslungsreiches Programm mit den Blechstreetboys, einem Überflug während der Nationalhymne und der Band Glasperlenspiel als Halbzeit-Act.
„Wir wollen den Fans ein ganzheitliches Erlebnis bieten – sportlich, emotional und unterhaltsam“, betonte Fuad Merdanovic. „Dresden ist dafür der perfekte Ort.“
Übertragung für alle Fans
Wer es nicht ins Stadion schafft, kann das Finale live bei DF1 im TV verfolgen oder die Übertragung im MDR-Radio mitverfolgen. Damit ist sichergestellt, dass alle Football-Fans in Deutschland beim größten Event des Jahres dabei sein können – egal, ob vor Ort oder zuhause.
Blechstreet Boys: Brass-Power beim GFL Bowl 2025 in Dresden
Der GFL Bowl 2025 in Dresden wird nicht nur sportlich ein absolutes Highlight, sondern auch musikalisch: Mit den Blechstreet Boys sorgt eine der energiegeladensten Brass-Bands Deutschlands für Stimmung pur – schon bevor der Kickoff erfolgt und während der TV-Auszeiten im Spiel.
Live im Stadion ab 16 Uhr
Die Blechstreet Boys starten ihr Warm-up bereits um 16:00 Uhr im Stadion und bringen die Fans bis ca. 16:30 Uhr mit Brass-Power in Stimmung. Auch in den TV Timeouts werden sie das Publikum einheizen und dafür sorgen, dass im Rudolf-Harbig-Stadion keine Pause zur Ruhepause wird.
Von der Blasmusik zum Partybrass
Entstanden ist die Band ursprünglich aus einem Musikverein – einige Mitglieder kennen sich sogar schon seit dem Kindergarten. Mit dieser gemeinsamen Basis und viel Leidenschaft haben die Blechstreet Boys ab 2012 als eine der ersten Brass-Bands die Party- und Kerwasszene erobert. Ihr Markenzeichen: rockige, laute, scheppernde Sounds, die sofort in Beine und Herzen gehen.
Erfolge und Highlights
Die Blechstreet Boys können auf eine ganze Reihe von Erfolgen zurückblicken:
-
Eigener Song: 2024 produzierten sie zusammen mit einem DJ den Partykracher „Malle du bist wunderbar“, auf Spotify verfügbar.
-
TV-Auftritte: Mit den „Dorfrockern“ und ihrem Song „Supergeile Blasmusik“ traten sie sogar bei „Immer wieder sonntags“ im Fernsehen auf.
-
Kollaborationen: Gemeinsame Produktionen mit Künstlern wie Micha von der Rampe (Song: Shawty).
-
Bühnen mit Legenden: Als Vor- und Nachband der Spider Murphy Gang bei großen Musikfesten unterwegs.
Stimmungsgarantie für die Fans
Wer die Blechstreet Boys live erlebt, bekommt energiegeladene Coverhits, starke Vocals und jede Menge gute Laune geboten. Das Publikum ist sich fast immer einig: „Geile Stimmung, riesige Freude, amtlich gespielt und gesungen!“
Ein Fun Fact am Rande: Mittlerweile gibt es sogar eine Coverband, die den Stil der Blechstreet Boys kopiert – ein echtes Kompliment für das Original.
Premiere beim GFL Bowl
Zum ersten Mal rocken die Blechstreet Boys nun den GFL Bowl – und bringen schon vor dem Kickoff Festival-Atmosphäre ins Stadion. Mit Brass-Sound, Power und Party machen sie den Football-Tag in Dresden auch musikalisch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mehr Infos, Bilder und Hörproben: www.blechstreetboys.de
Dresden fordert Potsdam im Rudolf-Harbig-Stadion
Im Kampf um die deutsche Meisterschaft im American Football heißt das Duell dieses Jahr erneut Dresden Monarchs gegen Potsdam Royals, die sächsischen Monarchen wollen den brandenburgischen Königlichen die Herrschaft streitig machen. Diesmal nicht auf neutralem Boden wie 2024 in Essen, als Potsdam knapp mit 27:21 gewann. Sondern in der eigenen großen Festung, dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden, wo der GFL Bowl 2025 am 11. Oktober ab 17 Uhr gespielt wird.
Drei Jahre dominieren die Potsdam Royals inzwischen die Liga, als vierter Verein könnten sie dreimal hintereinander deutscher Meister werden. Bisher haben das Braunschweig (dreimal, davon zweimal sogar vier Mal in Folge), die Hamburg Blue Devils und die Berlin Adler geschafft. Seit 2022 waren die Potsdamer jede Saison im Finale. Ein Jahr davor, 2021, waren es noch die Dresden Monarchs gewesen, die im Endspiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns den Titel gewannen. Für sie ist es die insgesamt vierte Finalteilnahme, 2013 waren die Sachsen wie 2024 schon einmal Vizemeister geworden.
Die Dresdener hatten in der Saison lange Platz eins der ERIMA GFL Nord vor den Potsdamern gehalten. Doch im letzten Hauptrundenspiel in Dresden setzten die Royals sich mit 31:6 durch. Im ersten Viertel hatte da die Hoffnung auf ein enges Spiel gehalten, im zweiten sorgten zwei Interceptions von Potsdams Ronaldo Tomasello jedoch für günstige Ausgangslagen für den von Xeavier Bullock geführten Angriff der Gäste. Zweimal lief Bullock selbst in die Endzone, einmal zirkelte er den Touchdown-Pass auf Milan Spiller. Potsdam ging mit 18:6-Vorsprung in die Kabinen, nach der Pause bediente der Quarterback Kasim Tiamui und Heiko Bals zu weiteren Touchdowns.
Was auch immer Dresden probierte – Potsdam hatte eine Antwort. Im Finale 2024 in Essen hatten die Sachsen es immerhin geschafft, im letzten Viertel noch einmal heranzukommen und sich eine letzte kleine Siegchance zu erarbeiten. Elf Monate später waren sie offensichtlich nicht näher an das Leistungsniveau der Royals herangekommen. Seither sind fünf Wochen vergangen. Kann dies genug gewesen sein, dem derzeitigen Top-Team Europas gefährlich werden zu können?
Wichtig wird sein, ob vor allem das Trio von Quarterback Justin Miller, Receiver Tylor Hudson und Running Back Tofunmi Lala für die Monarchs gegen Potsdams Abwehr diesmal zumindest in die Nähe der in den anderen Spielen erarbeiteten Rekordzahlen kommen kann. Miller holte in der Hauptrunde über 3.000 Yards Raumgewinn, mehr als 75 Prozent seiner Pässe kamen an, 42 zu Touchdowns bei nur fünf Interceptions. Hudson mit 144 und Lala mit 120 Punkten in der Hauptrunde profitierten mit den meisten Scores. Hudson kam auf über 1.500 Yards mit Passfängen und auf Rang eins der Liga, Lala mit über 1.200 Yards auf Rang zwei bei den Running Backs.
Als einziges Team der ERIMA GFL holte Dresdens Offense mehr als 5.000 Yards Raumgewinn und mehr als 500 Punkte aus den zwölf Spielen der Hauptrunde. Ein wichtiger Faktor könnte auch der zweite Quarterback Clifton McDowell im Finale werden. Im Halbfinale in Ravensburg wurde er als Joker gebraucht, weil Miller angeschlagen ausgefallen war. Für’s Finale ist es für die Dresdener beruhigend, zwei Quarterbacks aufbieten zu können, die bereits im „Ernstfall“ mit der Mannschaft harmoniert haben.
In Ravensburg hatten die Dresdener schwer zu kämpfen, ehe sie den Sprung zu ihrem „Finale daheeme“ geschafft hatten. Potsdam dagegen spazierte auf eigenem Platz förmlich ins Finale. Pünktlich dazu erinnerte die Offense beim 74:6 gegen die Munich Cowboys daran, wozu sie in der Lage ist. Zu Beginn der Saison hatten die Potsdamer verletzungsbedingt auf der Quarterback-Position umstellen müssen, hatten erst Kenyatte Allen und dann Xeavier Bullock nachträglich verpflichtet. Sie haben also erst recht mehrere Optionen für die Position des Spielmachers.
Individuell konnten die verschiedenen Quarterbacks beim ständigen Wechsel in der Hauptrunde keine statistischen Spitzenplätze holen. Die Wirkung ihrer Kombination dokumentiert sich im Gesamtresultat. Fünf verschiedene Receiver hatten am Ende zwischen 22 und 32 Fängen, Milan Spiller war mit 32 Fängen und 627 Yards (davon mehr als die Hälfte nach dem Catch) teamintern knappe Nummer eins vor Emanuel Bakare. In der Summe wurden es über 3.000 Yards aus Pässen für die Mannschaft. Dazu kamen über 1.700 Lauf-Yards, 556 davon von Heiko Bals.
Von Jahr zu Jahr rückt allerdings die Potsdamer Defense mehr in den Mittelpunkt. Schon letzte Saison blieb die Defense unter 14 Gegenpunkten pro Spiel, in der diesjährigen Hauptrunde sogar unter zehn. Ethan Hurst war mit 14,5 Quarterback Sacks der erfolgreichste Quarterback-Jäger der gesamten Liga. An seiner Seite sammelten acht weitere Potsdamer Verteidiger Quarterback Sacks, darunter Ryan Minniti und Jose-Rodrigo Soares je drei. Der Druck vorn zahlte sich auch hinten aus: Ronaldo Tomasello war mit sechs Interceptions erfolgreichster Abfangjäger im Norden, darunter auch jene vorentscheidenden zwei in Dresden Anfang September.
Wichtig waren die aber nur für den Weg durch die Playoffs ohne Reisestrapazen. Jetzt, vor dem großen Finale, zählt all dies nicht mehr. Alles ist auf Null gesetzt, beide Mannschaften kennen sich, haben in ihrer aktuellen Zusammensetzung gegeneinander gespielt, ganze Festplatten mit Video-Analysen des Gegners vollgepackt. Wer hat die zwei Wochen Vorbereitung am besten genutzt, wer kann mit der Finalatmosphäre und einer lauten Kulisse besser umgehen? Die Antwort gibt’s am 11. Oktober im Dresdener Rudol-Harbig-Stadion.
Onlineprinters: offizieller Partner des ERIMA GFL BOWL 2025 und der deutschen Nationalmannschaften
Onlineprinters ist 2025 offizieller Partner des ERIMA GFL BOWL sowie erstmals auch der deutschen Football-Nationalmannschaften. Die Onlinedruckerei übernimmt Stadionbranding, Werbemittel und Fanartikel und sorgt so für ein starkes Fan-Erlebnis bei den größten deutschen Football-Events des Jahres – beim GFL BOWL in Dresden und dem Vier-Nationen-Turnier im Herren-Tackle-Football Krefeld.
Fürth, September 2025 – Onlineprinters, eine der führenden Onlinedruckereien Europas, baut sein Engagement im American Football in Deutschland weiter aus. Als offizieller Partner übernimmt das Unternehmen die Produktion sämtlicher Druckprodukte für die beiden sportlichen Großereignisse 2025: vom Stadionbranding über Werbemittel bis hin zu Fanartikeln. Damit können sich die Fans auf ein professionelles, emotionales und visuell starkes Erlebnis freuen – im Stadion, im Umfeld der Spiele und über hochwertige Fanartikel, die die Begeisterung für den Sport nach außen tragen.
„Onlineprinters freut sich sehr, den AFVD auch 2025 als offizieller Partner begleiten zu dürfen – diesmal sowohl beim GFL Bowl in Dresden als auch beim internationalen Turnier in Krefeld“, erklärt Simon Cooper, CEO von Onlineprinters. „Diese beiden Events bieten die ideale Plattform, um unsere Marke in einem sportlichen und emotionalen Umfeld zu präsentieren. Gleichzeitig ist es ein Anliegen, durch das Engagement Teamgeist, Gemeinschaft und sportliche Werte aktiv zu fördern. Wirtschaftliche Verantwortung und gesellschaftliches Engagement gehören für Onlineprinters zusammen.“
Der ERIMA GFL BOWL 2025, das Finale der German Football League, findet am 11. Oktober 2025 im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt. Das Spiel gilt als das wichtigste nationale Event im American Football. Ein weiteres Highlight ist das Vier-Nationen-Turnier der Herren-Nationalmannschaften in Krefeld, bei dem sich Deutschland mit drei internationalen Topteams misst – ein Meilenstein für die Sportart auf internationaler Bühne
Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD, betont: „Mit Onlineprinters gewinnen wir einen starken Partner, der nicht nur über große fachliche Expertise verfügt, sondern auch unsere Begeisterung für den Sport teilt. Die Partnerschaft erstreckt sich auf zwei zentrale Säulen unseres Verbandes: den GFL Bowl und die Nationalmannschaften. Das spricht für Vertrauen, Kontinuität und eine gemeinsame Vision. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2025 – in Dresden, in Krefeld und darüber hinaus.“
Über Onlineprinters
Onlineprinters zählt zu den führenden Online-Druckereien Europas. Über den Onlineshop können Geschäftskunden rund um die Uhr aus über 5.000 Produkten wählen und diese individuell konfigurieren. Produziert wird klimaneutral in sechs europäischen
Ländern. Mehr als 1.700 Druckexperten sorgen für höchste Qualität, schnelle Lieferzeiten und exzellenten Service.
Pressekontakt:
Alexandra Kulfanova
Head of Marketing & Communications
Onlineprinters GmbH
press@onlineprinters.com
AFVD richtet ERIMA GFL Bowl in Dresden aus
Frankfurt – Am 11. Oktober 2025 wird das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden zum Zentrum des deutschen American Footballs. Der „ERIMA GFL Bowl“ findet an diesem Tag im traditionsreichen Stadion statt, das bereits mehrfach Austragungsort für hochkarätige Sportveranstaltungen war.
Das Rudolf-Harbig-Stadion, mit einem Fassungsvermögen von über 32.000 Zuschauern, bietet eine beeindruckende Kulisse für das Finale der deutschen Meisterschaft im American Football. Neben hervorragenden Sitzplätzen verfügt das Stadion über moderne Hospitality-Bereiche, die ein erstklassiges Eventerlebnis ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Außenflächen, die ideal für die Power-Party und das Rahmenprogramm des ERIMA GFL Bowls geeignet sind.
„Das Rudolf-Harbig-Stadion ist ein idealer Austragungsort für unser Finale. Die Stadt Dresden und die Stadion-Betreibergesellschaft hat uns mit großer Begeisterung empfangen und unterstützt uns in der Organisation. Wir sind überzeugt, den Fans hier ein tolles Erlebnis bieten zu können“, so Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD.
Auch von Seiten der Landeshauptstadt Dresden gibt es große Vorfreude. „Wir sind eine sportbegeisterte Stadt und es ist uns eine Ehre, den ERIMA GFL Bowl 2025 auszurichten. Das Finale um die deutsche Footballmeisterschaft wird in Dresden ein ganz besonderes Sportjahr abrunden. Gemeinsam mit dem AFVD werden wir alles tun, dass die Fans ein klasse Event geboten bekommen“, erklärt Sportbürgermeister Jan Donhauser.
Vielfalt und Unterhaltung – Ein Tag voller American Football
Der AFVD wird den ERIMA GFL Bowl nutzen, um die ganze Bandbreite des Sports zu präsentieren. Vereine aus der ERIMA GFL, Flag Footballer, Frauen-Footballerinnen, Nationalmannschaften, Schiedsrichter, Maskottchen und Cheerleader werden an diesem besonderen Tag sichtbar sein.
Die Zuschauer können sich auf ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen, das Live-Musik, eine feierliche Nationalhymne, eine spektakuläre Präsentation der Finalteams und eine glanzvolle Siegerehrung umfasst. Vor dem Stadion erwartet die Besucher eine mitreißende Power-Party, die den Event-Charakter des ERIMA GFL Bowls unterstreicht.
„Die ganze Football-Community und die GFL-Fans werden diesen Tag feiern. Dresden ist eine fantastische Gastgeberstadt, die das Event mit ihrer Kultur und Gastfreundschaft bereichern wird“, so Axel Streich, Vorsitzender des Ligaverbundes GFL. „Es ist für uns eine große Ehre, dass sich der AFVD für unsere Heimatstadt zur Austragung des 46. Finale entschieden hat. Unsere Fans und unser Team werden über diese Nachricht begeistert sein“, sagt Sören Glöckner, Präsident der Dresden Monarchs.
Partner und Übertragung – Hochkarätige Unterstützung
Mit ERIMA als Titelsponsor hat der AFVD erneut einen starken Partner an seiner Seite. Das Finale wird zudem live von DF1 übertragen, wodurch Fans in ganz Deutschland die Möglichkeit haben, den ERIMA GFL Bowl bequem von zuhause aus zu verfolgen. „Dank der Unterstützung unserer Partner können wir ein großartiges Event realisieren, das weit über die Stadiongrenzen hinaus Begeisterung wecken wird,“ ergänzt Merdanovic.
Dresden, als eine der kulturell reichsten Städte Deutschlands, bietet den perfekten Rahmen für den ERIMA GFL Bowl 2025. Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus können sich auf ein unvergessliches Football-Spektakel freuen.
Potsdam Royal verteidigen Titel in den letzten Sekunden des ERIMA GFL Bowls 2024
Potsdam Royal verteidigen Titel in den letzten Sekunden des ERIMA GFL Bowls 2024
Die Royals krönen ihre Perfect Season mit einem am Ende sehr umkämpften 27:21 Sieg gegen die Dresden Monarchs.
Wer hätte das gedacht? Vor dem Spiel spekulierten Viele nur über die Höhe des Sieges der Potsdam Royals, so groß war die Überlegenheit des deutschen Meisters 2024 und 2023 in der regulären Saison. Doch am Ende war es die sehr starke Defense der Royals mit ihrer perfekten Passverteidigung, welche diesen GFL Bowl Sieg sicherte.
AFVD Präsident Fuad Merdanovic hatte vor dem Spiel versprochen, das der Verband gegenüber dem Vorjahr „noch eine Schippe drauflegen werde“, und er hielt Wort. Die 9.721 Fans erlebten in Essen im Stadion an der Hafenstraße eine perfektes American Football Fest für die gesamte deutsche Footballgemeinde. Schon vor dem Spiel sorgten zahlreiche Stände der Sponsoren und einiger GFL Teams für perfekte Unterhaltung. Dies Stimmung wurde auf der Happy Size Party von den TV Moderatoren Carsten Spengemann und Roman Motzkus eingeheizt und die 26 Maskottchen mischten sich unter die Fans, machten ihre Späße und standen auch für die zahlreichen Fotowünsche gerne zur Verfügung. Eine besondere Ehrung erfuhren die U15 Mixed Team Flag Europameister mit ihrem Headcoach Frank Grimm, welche vor dem Spiel und in der Halbzeitshow ihren Auftritt hatten. Vor und während dem Spiel sorgte die Brass2Go für NFL Stimmung, Diese Band war bereits bei den beiden NFL Frankfurt Games ein absolutes Highlight. Für NFL Stimmung sorgte auch Pat Patriot von den New England Patriots.
Eröffnet wurde das Spiel von einem spektakulären Pre Game Feuerwerk, wie es so bei einem Footballspiel in Deutschland noch nie zu sehen war. Dann sangen die 70 Mädchen und Jungen des Essen-Steeler Kinderchors sehr eindrucksvoll die Nationalhymne und erhielten viel Applaus der Zuschauer.
Das Spiel begann, wie es erwartet wurde, die Royals schlossen ihren ersten langen Drive mit einem Touchdown durch Ausnahmequarterback Jaylon Henderson ab, der nach dem Spiel auch zum MVP gewählt wurde. Henderson bediente dann auch noch Finn Krause zur TPC und die Royals gehen mit 8:0 in Führung.
Im zweiten Quarter erhöht die Potsdamer Allzweckwaffe Heiko Bals per Field Goal auf 11:0, dann macht es Monarchs Quarterback Brock Domann Henderson nach und läuft ebenfalls selbst in die Endzone zum Touchdown. Florian Finke trifft sicher beim PAT und es steht 11:07. Die nächsten 8 Punkte für die Royals erläuft dann wieder Henderson durch Touchdown und TPC und baut die Führung auf 19:07 aus. Das war dann auch der Halbzeitstand.
Im dritten Quarter schenkten sich beide Teams nichts, es ging hin und her, die Defenses dominierten das Spiel und kein Team konnte weitere Punkte erzielen. Dafür wurde es dann im vierten Quarter umso spannender und die Monarchs sorgten mit ihrer dramatischen Aufholjagd für Hochspannung bis zu den letzten Sekunden. Monarchs Jordi Torrededia fängt einen Touchdownpass von Brockmann und Finke trifft gewohnt sicher, 19:14. Die Antwort der Potsdamer erfolgte durch Henderson mit einem unglaublichen 58 Yard Touchdownlauf und Heiko Bals mit der TPC zum 27:14. Doch auch davon ließen sich die Dresdner nicht beeindrucken und kämpften immer weiter. Ricky Smalling fängt einen Touchdown Pass von Brockmann und Finke erhöht zum 21:21. Jetzt fehlt den Monarchs nur noch ein Score und sie kommen bis an die Dresdner 16 Yard Line. Mit vier Pässen in die Endzone versuchen sie ihr Glück zu erzwingen, aber die Passverteidigung der Royals vereitelt alle Versuche. So endet dieser ERIMA GFL Bowl mit einem 27:21 Sieg des Titelverteidigers. Die Zuschauer sahen ein sehr spannendes Spiel mit Allem was dazugehört, spektakuläre Läufe und Pässe und Läufe, Fumbles, Interceptions, Turnover on downs, es war alles dabei. Trotz der Dramatik blieb es ein faires Finale und beide Headcoaches Michael Vogt von den Royals und Greg Seamon von den Monarchs zollten sich gegenseitig großen Respekt und bestätigten beide, dass es das erwartet schwere Spiel wurde, welches auch anders hätte ausgehen können.
Zum Abschluss zog Merdanovic eine zufriedene Bilanz: “Wir hatten heute ein sehr spannendes und unterhaltsames Finale und ich danke beide Teams für diese herausragende Leistung. Die Sponsoren und mitwirkenden Vereine haben für eine tolle Power Party und die Fans haben für eine tolle Stimmung gesorgt. Das war heute Werbung für den gesamten American Football in Deutschland.“
Potsdam Royals und Dresden Monarchs im ERIMA GFL Bowl 2024
Glückwunsch an die Potsdam Royals und die Dresden Monarchs zum Einzug in den ERIMA GFL Bowl 2024!
Die Royals haben ihre Teamzone auf der Heimseite, der Fanblock E1 wurde freigeschaltet.
Die Dresden Monarchs sind auf der Gastseite, und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen werden die Tickets in R1 ab Sonntag, den 29.09., um 14 Uhr freigeschaltet.
Aber keine Sorge: Fans are Friends! Ihr könnt selbstverständlich überall sitzen, wo ihr möchtet und die großartige Stimmung genießen!
Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Football-Geschichte geschrieben wird! 🏈🔥
NFL meets GFL Bowl
New England Patriots verlosen beim GFL Bowl Tickets für das NFL Munich Game
Dieses Jahr wird zum zweiten Mal der GFL Bowl im Stadion an der Essener Hafenstraße ausgetragen. In einer Pressekonferenz informierten der AFVD, gemeinsam mit Vertretern der GFL und des Stadions, über das Programm für das Event am 12. Oktober.
Thorsten Steinmann, Geschäftsführer des Stadions, betonte zu Beginn die besonderen Vorzüge von Essen als Austragungsort: „Die Stadt repräsentiert die Authentizität des Ruhrgebiets, und das Stadion im Herzen der Region bietet eine fantastische Atmosphäre. Der Weg nach Essen lohnt sich für alle Fans.“
Der Präsident des AFVD, Fuad Merdanovic, bedankte sich bei der Stadt Essen und der Stadionverwaltung für die ausgezeichnete Kooperation: „Letztes Jahr kamen wir als Gäste und gingen als Freunde. Wir hatten im letzten Jahr nur einen relativ kurzen Vorlauf und die Fans waren aufgrund der letzten beiden German Bowls skeptisch. Doch es wurde ein tolles Event mit einem guten und einem spektakulären Feuerwerk. Für diesen GFL Bowl hatten wir eine sehr viel längere Vorbereitungszeit, welche wir intensiv genutzt haben. Ich verspreche allen Fans, wir werden in diesem Jahr mehr als nur eine Schippe drauflegen, der Weg nach Essen wird sich für alle Football Fans egal aus welcher Liga sie kommen, lohnen. Die Fans der Teams der European League of Football sind natürlich ebenso herzlich willkommen“
Bereits um 12 Uhr beginnt die „HappySize Power-Party“ mit dem bekannten Moderatoren Duo Carsten Spengemann und Roman Motzkus. Der Kickoff für das Finale ist für 17 Uhr geplant, eine Stunde vorher startet bereits die Live-Übertragung auf DF1, sowohl im linearen TV als auch weltweit über Streaming ohne Geoblocking. Das ist besonders für alle Fans der Liga im Ausland und der internationalen Spieler der teilnehmenden Vereine interessant. Dazu kommt mit Radio Essen ein regionaler Vermarktungspartner, der schon jetzt viel Werbung für dieses Event macht.
Durch den neuen TV-Partner DF1 können vier Stunden Live-Übertragung angeboten werden. Merdanovic betonte: „Keiner muss mehr befürchten, dass die Übertragung vor dem Ende des Spiels abgebrochen wird. Das Spiel wird garantiert komplett übertragen inkl. möglicher Overtime, Siegerehrung und großem Abschlussfeuerwerk.“ Bereits vor dem Spiel wird es bei der Team – Intro spektakuläre Momente geben, welche garantiert für Gänsehaut und eine ganz besondere Stimmung sorgen werden und wie man dies sonst nur aus dem Fernsehen kennt.
Carsten Spengemann und Roman Motzkus wollen die zusätzliche Sendezeit nutzen, um die Spieler und die gesamte deutsche American Football Familie ausführlich vorzustellen. Motzkus erklärte: „Es geht um Football und den Sport. Der AFVD und die GFL präsentieren hier ihr Premium-Produkt, und das soll jeder sehen können. Wir bieten vier Stunden volles Programm und werden durch Mona Stevens und Shuan Fatah als Sideline Reporter unterstützt.“
Ein Kinderchor aus Essen wird vor dem Spiel die Nationalhymne singen. Für das Vorprogramm und das Abschlussfeuerwerk sind neue Highlights und zahlreiche Überraschungen geplant. Viele hundert Cheerleader und mindestens 25 Maskottchen gestalten die Halbzeitpause und unterhalten die Fans während des Spieles. Die deutsche Nationalmannschaft des U15 Flag Football Mixed Teams, welches vor Kurzem in Serbien Europameister wurde, wird ebenso im Stadion geehrt werden, wie die American Football Hall of Fame Class of 2024.
Rund um das Stadion wird sichtbar sein, dass Essen an diesem Tag das Zentrum und das Herz des deutschen Footballs ist.Torben Dill vom GFL-Ligaverbund erklärte: „Wir werden ein GFL- Dorf mit einer „GFL Experience“ präsentieren. Vereine wie die New Yorker Lions Braunschweig, Straubing Spiders, Paderborn Dolphins und andere bieten Hüpfburgen, Quarterback – und Runingback Challenges, 40 Yards Dash und vieles mehr.“ Und es wird eine Menge Spaß geben, so werdenRomanund Carsten erstmals live aus einer Hüpfburg moderieren.
Auch die beiden NFL Teams, die New England Patriots und New York Giants, welche die Vermarktungsrechte für den deutschen Markt besitzen, werden mit Vertretern vor Ort sein und sich am Programm beteiligen. Die New York Giants spielen am 10. November im NFL Munich Game 2024 gegen die Carolina Panthers und die New England Patriots werden beim GFL Bowl mit ihrem Maskottchen Pat Patriot Tickets für dieses begehrte Spiel verlosen.
Merdanovic berichtet über den Stand des Ticketverkaufes: „Letztes Jahr haben wir fast 10.000 Tickets verkauft. Dieses Jahr hoffen wir, die 12.000 Sitzplätze komplett zu füllen, zusätzlich gibt es auch bis 8.000 Stehplätze. Bisher wurden etwa 5.000 Karten verkauft, es sind also noch Tickets erhältlich.“ Tickets: Tickets für ERIMA GFL Bowl 2024 am 12.10.2024 in Stadion an der Hafenstraße, Essen | Ticket-Shop (eventim-light.com)
Und er blickt bereits voraus: „Die GFL-Bowl Finaltradition in Essen könnte auch nach 2024 fortgesetzt werden. Solange wir hier nicht aus allen Nähten platzen, gibt es keinen Grund umzuziehen.“
Axel Streich, Vorsitzender des GFL-Ligaverbunds, setzt auf nachhaltiges und gesundes Wachstum der Liga: „Wo wir können, geben wir Vollgas. Ansonsten sind kleine Schritte in die richtige Richtung besser. Immerhin konnten wir die Zuschauerzahlen in der GFL um 10% steigern, was auch an den Spielen der Monarchs und Griffins in den großen Stadien lag“. Und er kündigte Veränderungen an: „Als Liga verändern wir das Lizenzierungsverfahren und legen dabei mehr Wert auf Wirtschaftlichkeit. Die Standards für die Vereinsarbeit werden jetzt neu evaluiert. Einige Aspekte funktionieren gut, andere weniger und müssen angepasst werden. Da sind noch nicht alle Vereine auf dem gleichen Level. Aber jetzt freue ich mich erstmal auf ein gut gefülltes Stadion in Essen mit der gesamten American Football Family“.
Nach dem Spiel erfolgt die Übergabe der „Beule“, dem Siegerpokal des GFL Bowls 2024, die Siegerehrung, die Ehrung der MVPs und des GFL- Coaches of the Year. Mit einem großen Abschlussfeuerwerk wird dann dieser großen American Footballtag in Essen ausklingen.
Onlineprinters ist offizieller Partner des ERIMA GFL BOWLS 2024
Der AFVD gewinnt Onlineprinters als offiziellen Partner für den ERIMA GFL BOWL 2024
Frankfurt am Main, 16.08.2024 – Der American Football Verband Deutschland e.V. (AFVD) freut sich bekannt zu geben, dass Onlineprinters ab sofort offizieller Partner des ERIMA GFL BOWL 2024 ist. Mit dieser Partnerschaft stärkt der Verband seine Position und schafft neue Möglichkeiten, die Begeisterung für American Football in Deutschland weiter zu steigern.
Onlineprinters gehört zu den führenden Onlinedruckereien in Europa und wird auch alle Druckprodukte herstellen, welche rund um den ERIMA GFL Bowl eingesetzt werden. In sechs Ländern arbeiten täglich 1.700 Druckexperten daran, die kreativen Ideen ihrer Kunden zu verwirklichen. Dabei können diese aus über 5.000 Produkten auswählen und diese nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen maßschneidern. Mit modernster Drucktechnik und jahrzehntelanger Erfahrung produziert Onlineprinters auf höchstem Qualitätsniveau – nachhaltig und kostengünstig.
Sascha Krines, CEO Onlineprinters Group:
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr den ERIMA GFL BOWL 2024 als offizieller Partner unterstützen dürfen. Für uns als Onlinedruckerei ist es eine hervorragende Gelegenheit, unsere Marke in einem so dynamischen und wettbewerbsorientierten Umfeld zu präsentieren. Der GFL Bowl vereint Leidenschaft und Teamgeist – zwei starke Werte, die auch in unserem Unternehmen eine zentrale Rolle spielen. Durch dieses Sponsoring können wir nicht nur unseren Bekanntheitsgrad steigern, sondern auch unser Engagement für den Sport und die Gemeinschaft unter Beweis stellen. Wir sind stolz, Teil dieses spannenden Events zu sein und freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft."
Der ERIMA GFL BOWL, das Endspiel um die deutsche American Football Meisterschaft ist das jährliche Highlight der German Football League (GFL) und zieht American-Football-Fans aus dem ganzen Land an. Durch die Partnerschaft mit Onlineprinters wird das Event weiter an Attraktivität in der Vermarktung und Organisation gewinnen.
Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD:
„Wir sind begeistert, Onlineprinters als offiziellen Partner für den ERIMA GFL BOWL 2024 an unserer Seite zu haben. Diese Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung von American Football in Deutschland. Onlineprinters bringt nicht nur ihre Expertise im Bereich Druck und Produktion ein, sondern teilt auch unsere Werte von Leidenschaft, Teamgeist und Community. Gemeinsam freuen wir uns auf ein unvergessliches Event und eine fruchtbare Zusammenarbeit."
Mit Onlineprinters als weiteren, starken Partner blickt der AFVD optimistisch in die Zukunft und ist zuversichtlich, dass der ERIMA GFL BOWL 2024 erneut ein großer Erfolg wird. Die Veranstaltung verspricht für alle Beteiligten – von den Spielern bis hin zu den Fans- ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Über Onlineprinters:
Onlineprinters ist eine der führenden Onlinedruckereien in Europa und bietet seinen Kunden eine breite Palette an individuell gestaltbaren Druckprodukten. Mit modernster Drucktechnik, nachhaltigen Produktionsprozessen und einem großen Team von Experten steht Onlineprinters für höchste Qualität und schnelle Umsetzung.