Wer sitzt wo?
ERIMA GFL Bowl voraus! Vier Teams – und nur zwei qualifizieren sich für den ERIMA GFL Bowl präsentiert von Tag24.
Damit ihr schon mal VOR den Halbfinal-Spielen planen könnt, auf welcher Seite Ihr Euch Eure Tickets hinter „Eurer“ Teamzone sichern könnt, hier die Einteilung:
Die möglichen Teams mit der Teamzone vor der Haupttribüne:
Potsdam Royals oder New Yorker Lions
Die möglichen Teams mit der Teamzone vor der Gegentribüne:
Schwäbisch Hall Unicorns oder Dresden Monarchs
Tickets für den ERIMA GFL Bowl gibt es unter: Tickets für ERIMA GFL Bowl 2023 am 14.10.2023 in Stadion an der Hafenstraße, Essen | Ticket-Shop (eventim-light.com)
VIP Tickets unter: Hospitality - ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 (gfl-bowl.de)
Es ist angerichtet für das große Football Finale in Essen!
Die Play-Offs in der ERIMA GFL stehen seit letztem Wochenende fest. Somit ist zumindest sportlich klar, wen die Fans im ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 in Essen am 14. Oktober 2023 erwarten können. Aber egal welches der Teams es bis ins Finale schafft, steht jetzt schon fest, dass der GFL Bowl im Stadion an der Hafenstraße ein würdiges Endspiel sein wird. Neben den beiden besten Deutschen Footballteams, erwartet die Fans ein breites Rahmenprogramm.
Bereits um 12.00 Uhr öffnet die Fanzone vor dem Stadion. Zentrales Element ist die Eventbühne mit dem Schweizer DJ Firstdub, dazu Merchandise- und Partner-Stände sowie ein American Football Funpark. Dazwischen Getränkestationen und American Food Stände mit überdachten Bierbänken und Stehtischen für die zahlreichen Fans aus ganz Deutschland.
Um 13:00 Uhr beginnt auf der Eventbühne die Count Down Show mit dem Traumduo des Deutschen Footballs Roman Motzkus und Carsten Spengemann mit zahlreichen Gästen, Cheerleadern, Maskottchen und Musik, die live von TAG24.de gestreamt wird.
Neben Vertretern der beiden GFL Bowl Teilnehmer, werden wir ebenso Vertreter der gerade frisch gekürten Flag Europameister der Herren und die Bronze-Frauen feiern sowie den deutschen Meister der GFL Juniors, die Düsseldorf Panther. Die U15 und U17 Flag Nationalmannschaft berichten von der erstmaligen Teilnahme an einer EM in Italien. Für die Frauen Nationalmannschaft ist Mona Stevens dabei und Head Coach Shuan Fatah gibt einen Ausblick auf das Spiel gegen Israel der Herren Natio Ende Oktober.
„Das wird das erste Mal sein, dass sich der gesamte American Football Verband Deutschland mit all seinen Facetten bei einem Finale so nah seinen Fans präsentieren wird“, so Markus Würtele, Verantwortlicher des AFVD Präsidiums für den GFL Bowl. Dazu werden in diesem Rahmen auch die Aufnahme der neuen Mitglieder in die Football Hall of Fame vorgenommen, die nun unter das Dach des AFVD offiziell integriert wird.
Um 15:30 Uhr öffnen die Stadiontore und es geht im Innenraum mit der Pre-Game Show weiter. Dort begrüßt Stadionsprecher Rick Schneider von den Solingen Paladins und Rhein Fire sowie DJ Firstdub zusammen mit Max von Garnier als Sideline Reporter die Fans. Über 200 Cheerleader, 20 Maskottchen und einige weitere Programmpunkte werden die Zeit bis zum Kick-Off verkürzen. Ab 16:55 Uhr, wenn es zum Einlauf der Teams mit anschließender Nationalhymne und Coin Toss geht, übernehmen Roman und Carsten als Kommentatoren bei Sport1, die das Spiel live übertragen.
In der Halbzeit können die Fans sich auf ein Junioren Flag Football Showgame freuen. Nach dem Spiel wird der MVP des Spiels geehrt sowie der Coach des Jahres, bevor der runderneuerte Pokal „Beule“ an den neuen deutschen Meister feierlich mit Feuerwerk übergeben wird.
Tickets für das Endspiel in Essen gibt es unter https://gfl-bowl.de/tickets/ schon ab 15 Euro (ermäßigt ab 10 Euro), für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei ohne Sitzplatzanspruch. Vereine erhalten einen Vereinsrabatt von 10 Prozent auf Sammelbestellungen ab 25 Karten oder Stehplatzkarten für 10 Euro.
Essen ist bereit für das große Football Finale
Am 31.07.2023 fand in Essen die Kick-Off-Pressekonferenz zum 44. Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football statt. Der Bürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, sowie der Geschäftsführer der Stadionbetreibergesellschaft GVE, Dirk Miklikowski, luden ins Schmuckkästchen „Stadion an der Hafenstraße“. Neben den Vertretern der Presse kamen ebenso Vertreter des Veranstalters American Football Verband Deutschland e. V. (AFVD) und der 1. Bundesliga ERIMA GFL. Mit dabei war auch „Beule“, der Meisterpokal, der die Vorlage für das neue Logo lieferte. Die Pressekonferenz leitete AFVD Pressesprecher Dennis Schulz.
„Die Stadt Essen ist sehr stolz, dass wir am 14. Oktober Gastgeber für alle Football-Fans aus ganz Deutschland sein dürfen. Als der AFVD mit der Anfrage auf uns zukam, haben wir sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das deutsche Football-Finale nach 33 Jahren wieder in unsere Stadt zu bekommen,“ so der erste Bürger der Stadt Thomas Kufen.
Stadionchef Dirk Miklikowski ergänzte: “Das Stadion an der Hafenstraße ist für das Event in der Größenordnung perfekt geeignet mit der Kapazität von fast 20.000 Sitz- und Stehplätzen, dazu einem großen VIP-Bereich und Logen. Und dass es hier drin laut werden kann, das zeigen die RWE-Fans.“
Somit ist für den ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 das Wohnzimmer schon mal hergerichtet. Fehlen nur noch die Akteure und der feierliche Rahmen. „Aktuell zeigt sich die ERIMA GFL noch recht ausgeglichen,“ so Axel Streich, Vorstand vom GFL e.V. und vom Dauerabonnenten aufs Finale Schwäbisch Hall Unicorns. Organisatorisch laufen die Vorbereitungen wie geplant, und Markus Würtele, im AFVD-Präsidium für das Event verantwortlich, ist mit dem bisherigen Stand sehr zufrieden: „Wir haben aktuell etwa 4.000 Tickets verkauft und haben natürlich das Ziel, das Stadion voll zu machen.“
Dabei helfen soll ein breites Rahmenprogramm mit viel Musik und natürlich Cheerleading, Maskottchen, Frauen-Football, Flag Football. Auch die Nationalmannschaften werden sich auf der Power-Party vor dem Stadion präsentieren. Freuen können sich die Fans auf das Traumduo des deutschen Footballs „SpengeKus“, Carsten Spengemann und Roman Motzkus, die online bei der Pressekonferenz dazu geschaltet waren. „Der AFVD hat uns mit der Inszenierung der Count-Down Show beauftragt, und wir werden liefern,“ so die beiden.
Nach der Count-Down Show geht es für Spengemann und Motzkus ins Stadion an die Kommentatorenplätze. Sport1 wird das Spiel live im Free TV ab 17:00 Uhr übertragen. Parallel zeigt auch TAG24 das Spiel im Stream auf seiner Plattform tag24.de.
„Der nächste deutsche Meister wird am 14. Oktober in Essen gekürt, und es sind alle Football-Fans eingeladen, diesen zu feiern. Der ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 soll wieder ein Treffen für die wachsende Football Community werden,“ so der Präsident des AFVD Fuad Merdanovic.
Tickets für das Endspiel in Essen gibt es unter https://gfl-bowl.de/tickets/ ab 15 Euro (ermäßigt ab 10 Euro), für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei ohne Sitzplatzanspruch. Vereine erhalten einen Vereinsrabatt von 10 Prozent auf Sammelbestellungen ab 25 Karten oder Stehplatzkarten für 10 Euro.
ERIMA GFL Bowl live auf Sport1 und TAG24
Frankfurt 14.07.2023 - Exakt drei Monate noch - dann steht fest, wer der neue deutsche Meister im American Football ist! Die beiden Top-Teams aus der ERIMA German Football League treffen beim Endspiel am 14. Oktober im Stadion an der Hafenstraße in Essen aufeinander. Die Vorbereitungen für den Höhepunkt des deutschen Football-Jahres gehen jetzt in ihre heiße Phase. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, zeigt Sport1 das Endspiel live im Fernsehen. Ab 17 Uhr begleiten die Kameras das Duell um die deutsche Meisterschaft und senden in die Wohnzimmer der Footballfans. Dazu streamt TAG24 das Finale auf seiner Plattform tag24.de.
Kommentiert wird das Spiel von Carsten Spengemann und Roman Motzkus. Beides Profis vor der Kamera und absolute Football-Fachmänner. Vor dem Kick-Off steht das Moderatoren-Team auf der Power-Party Bühne und führt durch die Count-Down-Show, mit vielen Gästen, Cheerleadern und Musik. „Wir haben uns sehr gefreut, als die Anfrage uns erreichte, und haben sofort zugesagt. Wir sind sehr stolz, dass wir mit dazu beitragen können, dass es ein tolles Fest für alle Footballans wird,“ so Carsten Spengemann. Roman Motzkus weiter: „Das Endspiel um den GFL Bowl ist der Höhepunkt der Saison. Dieses Spiel kommentieren zu dürfen ist für uns eine Ehre. Es ist eine Selbstverständlichkeit für mich dabei zu sein. Ich hoffe auf eine spannende Begegnung und einen verdienten Champion.“
Drei Monate - das klingt nach viel Zeit. Doch sind dies kaum mehr als 2.000 Stunden! Und diese werden genutzt für die Umsetzung der vielen Ideen aus der GFL und dem Verband, um aus dem Finaltag wieder ein Festival der Aktiven und der Fans zu machen. Nun heißt es also, die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam mit den Partnern und Sponsoren, ein Football-Event zu organisieren. Markus Würtele, im Präsidium für Events verantwortlich: „Nach dem nun definitiv feststeht, dass das GFL-Endspiel in Essen stattfinden kann, freuen wir uns auf die anstehenden Aufgaben.“ Das Essener Stadion an der Hafenstraße ist für hautnahe Stimmung berühmt-berüchtigt, und garantiert damit eine Gänsehaut Live-Atomsphäre. „Da bekommt man wieder richtig Lust, mit aufzulaufen“, so der ehemalige GFL-Spieler Würtele.
Der 14. Oktober in Essen, wo zum dritten Mal nach 1982 und 1984 das deutsche Endspiel ausgetragen wird, soll neue Akzente setzen. „Die Eintrittspreise wurden Fan- und familienfreundlich kalkuliert, zusätzlich erhalten Vereine für Gruppen Sonderkonditionen. Die ersten Werbemaßnahmen sind online gestartet und der Ticketverkauf zieht an“, so AFVD Präsident Fuad Merdanovic.
Nur zwei GFL-Teams werden siegreich aus den Playoffs an den letzten beiden September-Wochenenden hervorgehen und danach in Essen auflaufen können. Aber der AFVD möchte sich bei seinem Finale komplett mit seinem Angebot den Fans präsentieren. Dazu zählen auch die Schiedsrichter, Cheerleader sowie Frauen und Flag-Football. Ebenso sind die Vereine eingeladen, sich beim Finale zu präsentieren.
Bevor also der 44. deutsche Meister im ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 gekürt wird, stehen in Essen zunächst andere im Rampenlicht, wie die Nationalmannschaften, Jugend, Frauen, Flaggis, Schiedsrichter und Cheerleader. Dies wird aber nur einer der Programmpunkte sein, mit denen der AFVD bei seinem Endspiel all seine vielfältigen Aktivitäten präsentieren wird. Die Fans können sich auf ein breites Rahmenprogramm vor und im Stadion freuen, mit Live-Musik, DJs, der feierlichen Nationalhymne, einer atemberaubenden Präsentation der Teams und einer wahrhaft meisterlichen Siegerehrung.
Tickets für das Finale in Essen gibt es unter https://gfl-bowl.de/tickets/ ab 15 Euro (ermäßigt ab 10 Euro), für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei ohne Sitzplatzanspruch. Vereine erhalten einen Vereinsrabatt von 10 Prozent auf Sammelbestellungen ab 25 Karten oder Stehplatzkarten für 10 Euro.
AFVD richtet am 14. Oktober 2023 sein Endspiel in Essen aus
Frankfurt – Zum Start der Saison der ERIMA GFL steht fest, wann und wo das Endspiel ausgetragen wird. Der „ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24“ findet am 14. Oktober 2023 im Stadion an der Hafenstraße in Essen statt. Nach 1982 und 1984 wird Essen zum dritten Mal Austragungsort für das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football. Das Stadion an der Hafenstraße hat ein Fassungsvermögen von knapp 20.000 Zuschauern, dabei rund 11.000 Sitzplätze. Das 2012/2013 komplett neugebaute Stadion verfügt über einen großzügigen Hospitality-Bereich. Und für das große Endspiel des deutschen Footballs besonders wichtig: Die Flächen vor dem Stadion sind wie für eine Power-Party gemacht!
„Das Stadion ist perfekt für unser Endspiel geeignet. Die Rahmenbedingungen sind ideal, die Stadt Essen hat uns mit offenen Armen empfangen. Wir bekommen sehr viel Zuspruch und Unterstützung von der Stadt sowie der Betreibergesellschaft des Stadions“ so Markus Würtele, Vize-Präsident des AFVD. Thorsten Steinmann von der Stadion-Betreibergesellschaft GVE: „Wir waren sofort begeistert, als der AFVD mit der Anfrage auf uns zukam. Es ist für uns und die Stadt Essen eine große Ehre, Gastgeber des German Bowl in diesem Jahr zu sein. Wir wollen alles möglich machen, damit der AFVD den Football-Fans aus ganz Deutschland ein perfektes Eventerlebnis bieten kann.“
Der AFVD möchte bei seinem Endspiel all seine vielfältigen Aktivitäten präsentieren. Alle Vereine, nicht nur die aus der ERIMA GFL, die Frauen-Footballerinnen, die Flag Footballer, die Nationalmannschaften und die Schiedsrichter sowie die Cheerleader sollen an diesem besonderen Tag sichtbar sein. Die Fans können sich auf ein breites Rahmenprogramm vor und im Stadion freuen, mit Live-Musik, DJs, der feierlichen Nationalhymne, einer atemberaubenden Präsentation der Teams und einer wahrhaft meisterlichen Siegerehrung.
Essen liegt mitten im Ruhrgebiet mit über 4,5 Mio. Einwohnern im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat die größte Footballvereinsdichte. Der Football und Cheerleading Verband NRW ist mit über 80 Vereinen der größte im AFVD. „Wir sind sehr stolz, dass der AFVD nach 33 Jahren mit dem Endspiel wieder in NRW zu Gast ist. Wir werden mit unseren Vereinen den AFVD in der Organisation unterstützen und den German Bowl kräftig promoten,“ so Peter Springwald, Präsident des AFCV NRW.
Carsten Dalkowski, Vorsitzender des GFL Ligaverbundes e.V.: „Die ERIMA GFL freut sich auf ein spannendes Spiel um die deutsche Meisterschaft im American Football. Die beiden besten deutschen Teams werden dem Endspiel in Essen sicherlich einen würdigen Rahmen geben. Wir sehen uns im Stadion an der Hafenstraße!“
Mit ERIMA und TAG24 darf der AFVD zugleich zwei Premium-Partner für den German Bowl vorstellen. GFL-Titelsponsor ERIMA wird erneut als Titelsponsor für das Endspiel auftreten, TAG24 als Presenter, der unter anderem das Spiel live auf der Plattform www.tag24.de frei streamen wird. Dazu ist der AFVD in Gesprächen mit TV-Sendern über eine Live-Übertragung. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits mit der Ankündigung zwei Partner präsentieren können, die uns auch bei der Organisation sowie der Bewerbung des Events unterstützen werden“, so Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD.
ERIMA Chef Wolfram Mannherz: „Die Sportart American Football hat bei ERIMA eine große Bedeutung und so freuen wir uns sehr darüber, wieder Partner und Namensgeber des ERIMA GFL Bowls zu sein. Nach unserer letztjährigen Teilnahme am Endspiel erfüllt es uns als Marke mit Stolz, wieder Teil des Events zu sein und mit unserer Unterstützung für ein tolles Miteinander zu sorgen – getreu unserem Motto ´Gemeinsam Gewinnen´.“
Tickets für den ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 in Essen gibt es ab sofort unter www.gfl-bowl.de ab 15.- EUR (ermäßigt 5.- EUR günstiger, für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei ohne Sitzplatzanspruch).
Vereine erhalten einen Vereinsrabatt von 10 Prozent auf Sammelbestellungen ab 25 Karten oder Stehplatzkarten für 10.- EUR.
Vertragsunterzeichnung für das Stadion an der Hafenstraße (vlnr): Thorsten Steinmann von der GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH, Markus Würtele und Fuad Merdanovic, Präsidium AFVD e.V.